Wir unterstützen Gründer beim finanziellen Aufbau

Seit 2019 helfen wir Menschen dabei, ihre Geschäftsideen in funktionierende Unternehmen zu verwandeln. Wir kennen die Herausforderungen, weil wir selbst durch sie gegangen sind.

Unser Team besteht aus ehemaligen Gründern und Finanzexperten, die verstehen, wie schwierig es ist, die ersten Schritte zu gehen. Budgetplanung, Cashflow-Management und Investorengespräche – das alles kann überwältigend sein.

Unser Büro in Lauenau, wo wir Gründer persönlich beraten

Die Menschen hinter arusiumion

Wir haben beide erlebt, wie es ist, mit begrenzten Mitteln ein Unternehmen zu starten. Diese Erfahrung prägt unsere Arbeit jeden Tag.

Henrik Bauer, Mitgründer von arusiumion

Henrik Bauer

Mitgründer und Finanzstratege

Henrik hat sein erstes Startup 2014 gegründet und dabei fast alle typischen Fehler gemacht. Nach einem Economics-Studium in Hamburg arbeitete er fünf Jahre bei einer Unternehmensberatung, bevor er arusiumion ins Leben rief. Er glaubt daran, dass finanzielle Planung nicht kompliziert sein muss – nur ehrlich und realistisch.

Marlene Wiegand, Mitgründerin von arusiumion

Marlene Wiegand

Mitgründerin und Betriebsleiterin

Marlene bringt zwölf Jahre Erfahrung im Controlling und Finanzmanagement mit. Sie hat mit Dutzenden von Startups gearbeitet und kennt die typischen Stolpersteine. Bei arusiumion sorgt sie dafür, dass unsere Beratung praktisch umsetzbar bleibt. Ihre Spezialität sind Finanzmodelle, die tatsächlich funktionieren.

Was uns antreibt

Unsere Mission

Wir wollen, dass mehr Gründer ihre ersten drei Jahre überleben. Die Statistik ist ernüchternd – viele Startups scheitern nicht an schlechten Ideen, sondern an mangelnder finanzieller Planung.

Deshalb konzentrieren wir uns auf das Wesentliche: realistische Budgets, verständliche Finanzberichte und Strategien, die sich an die Realität anpassen lassen. Keine komplizierten Modelle, die nur auf dem Papier funktionieren.

Unser Ansatz basiert auf dem, was wir selbst gelernt haben. Manchmal bedeutet gute Beratung auch, jemandem zu sagen, dass eine Idee noch nicht reif ist oder dass der Zeitpunkt nicht stimmt.

Unsere Prinzipien

Ehrlichkeit vor Optimismus

Wir malen kein rosiges Bild. Startups sind hart, und wir bereiten unsere Klienten auf die Realität vor.

Praktische Lösungen

Theorien helfen nicht weiter. Wir entwickeln Strategien, die sich in der Praxis bewährt haben.

Langfristige Perspektive

Schnelle Erfolge sind selten nachhaltig. Wir denken in Jahren, nicht in Quartalen.

Transparente Kommunikation

Keine versteckten Kosten, keine unklaren Versprechen. Was wir tun können und was nicht, sagen wir offen.

Wie wir arbeiten

1

Situationsanalyse

Wir schauen uns an, wo Sie gerade stehen. Keine Standardfragen – jedes Startup ist anders.

2

Realistische Planung

Gemeinsam entwickeln wir ein Finanzmodell, das zu Ihren tatsächlichen Möglichkeiten passt.

3

Regelmäßige Anpassung

Märkte ändern sich. Wir bleiben in Kontakt und passen Strategien an, wenn nötig.

4

Krisenmanagement

Wenn es eng wird, sind wir erreichbar. Probleme lösen wir gemeinsam und schnell.

5

Wissensaufbau

Wir erklären, warum wir bestimmte Empfehlungen geben. Sie sollen selbst Entscheidungen treffen können.

6

Netzwerk-Zugang

Über die Jahre haben wir Kontakte aufgebaut – zu Investoren, Steuerberatern, anderen Gründern.

Einblicke in unsere Arbeit

Workshop-Session mit Startup-Gründern in unserem Lauenauer Büro
Finanzplanungssitzung mit detaillierter Budgetanalyse
Teamarbeit bei der Entwicklung von Finanzstrategien